Zum Inhalt springen

Antragsflut im Griff durch Prozessoptimierung bei Netz Leipzig

Mit Digitalisierung und Automatisierung hat Netz Leipzig die Solar-Antragsflut strukturiert im Griff.

#Digitalisierung #prozessoptimierung

Unser Impact

  • Automatisierung & Skalierung durch digitale Prozessoptimierung

  • Messbarkeit & Steuerbarkeit durch strategische Priorisierung

  • Kostenoptimierung durch präzise Prognosen zu Personal- & Bearbeitungszeiten


Die Challenge

Der Run auf Solarenergie beginnt. Ein zentraler Grund ist der Wegfall der Umsatzsteuer für Photovoltaik-Anlagen ab 2023. Diese steuerliche Erleichterung ist eine von mehreren Maßnahmen, die darauf abzielen, die nationalen Klimaziele zu erreichen und den Anteil erneuerbarer Energien im Strommix signifikant zu erhöhen. Die Maßnahme trifft auf positive Resonanz: Die Zunahme von Installationen neuer PV-Anlagen steigt enorm und stellt die Netzbetreibenden vor neue Herausforderungen.  

So auch die Netz Leipzig, ein Unternehmen der Stadtwerke Leipzig. Die Challenge: Eine Antragsflut im vierstelligen Bereich abzuarbeiten! Und eine organisatorische sowie systemische Überlastung, die keine planbare Abarbeitung der Anträge erlaubt. 

Die Lösung

1 Digitalisierung 

Um die enorme Antragsflut zu bewältigen, entwickelt Exxeta einen effektiven Ansatz zur Prozessoptimierung. Zunächst wird ein individueller Migrator eingeführt, der die digitalen Lücken schließt und Daten aus dem Antragssystem automatisch in die Zielsysteme überführt. So werden bereits 50 Prozent der Anträge direkt und effizient bearbeitet. 

2. Priorisierung 

Für die verbleibenden Anträge wird eine Priorisierung basierend auf Anlagegröße, Dringlichkeit und kommerziellen Auswirkungen erstellt. Auf diese Weise konnten innerhalb der ersten sechs Monaten im Projekt mehr als ein Drittel der verbleibenden nachzubearbeitenden Anträge abgeschlossen werden.   

3 Qualitätssicherung 

Durch Einführung eines Tools zur Qualitätssicherung werden Dateninkonsistenzen frühzeitig erkannt, zugeordnet und behoben. Damit wird die Effizienz des Gesamtprozesses deutlich erhöht.   

Durch die Elemente Priorisierung, Automatisierung, Einrichtung von Quality Gates sowie definierten Übergabepunkten ist die Netz Leipzig für den  
Projekt-Scope in die Lage versetzt: 

  • Den IST-Prozesses operativen zu steuern. 

  • Ableitungen für zukünftige Ausrichtung von Prozess und Automatisierungsplänen zu treffen. 



What the experts say

  • „Die hohe Zahl an Anträgen von Erzeugungsanlagen hat uns vor eine herausfordernde Aufgabe gestellt. Gemeinsam mit Exxeta ist es uns gelungen, unsere Abläufe gezielt weiterzuentwickeln und noch effizienter zu gestalten. Die neue Teilautomatisierung im Prozess und die Fokussierung in der Antragsbearbeitung ermöglichen es uns, Kundenanliegen strukturierter und schneller zu bearbeiten.“

  • „Durch Automatisierung, Digitalisierung und eine nachhaltige Business-Beratung ist es uns gelungen, die Antragsflut zu steuern und die Prozesse langfristig zu optimieren.“


Tauschen wir uns aus!

Portrait von Steffen Herndl

Steffen Herndl

Senior Director


Mehr gute Stories


Entdecke neue Trends, bleibe up-to-date: Exxeta Newsletter