Nachhaltigkeit als oberstes Geschäftsprinzip bestimmt unser Handeln – intern wie extern in allen Prozessen und Projekten.
Der Nachhaltigkeit verpflichtet
Pionierarbeit in der digitalen Nachhaltigkeit
Die Welt digitaler machen – und nachhaltiger. Das ist unser Ziel. Wir arbeiten erfolgreich daran, Exxeta als Unternehmen nachhaltiger zu machen. Deswegen haben wir Nachhaltigkeit als oberstes Geschäftsprinzip in unserer Balanced Scorecard verankert. Dabei immer im Fokus: die drei Säulen der Triple Bottom Line.
-
Ökologisch
Ökologisch nachhaltig leben und wirtschaften bedeutet, natürliche Ressourcen nur in dem Maße zu nutzen, wie sie sich regenerieren können. Das Fundament dafür sind digitale Technologien: Mit Algorithmen und Automatisierung entwickeln wir ressourcenschonende Lösungen. Für intelligente Mobilität, die optimale Nutzung erneuerbarer Energien und messbar nachhaltige Finanzprodukte. Für Geschäftsmodelle der Zukunft, die sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch nachhaltig sind.
-
Sozial
Unsere soziale Verantwortung nehmen wir wahr und ernst. Soziale Nachhaltigkeit bedeutet für uns, der wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich entgegenzuwirken. Der Mensch im Mittelpunkt. Deshalb initiieren und unterstützen wir soziale Projekte, fördern Diversität und Mitentscheidung, Gleichberechtigung und die persönliche sowie berufliche Entfaltung unserer Mitarbeitenden.
-
Ökonomisch
Gewinn und Wachstum ist nicht Selbstzweck, sondern Fundament eines ganzheitlich positiven Impacts. Ein Unternehmen kann langfristig nur dann ökologische und soziale Verbesserungen anstoßen, wenn es wirtschaftlich auf gesunden Füßen steht. Wenn es in der Lage ist, in modernste Software, die besten Mitarbeitenden und deren Weiterentwicklung zu investieren. Mit unseren Digital-Lösungen machen wir unsere Kund:innen wirtschaftlich nachhaltig zukunftssicher – und sichern so Nachhaltigkeit in allen Dimensionen.
Impact Report 2022
Der Name ist Programm: Unser erster Impact Report zeigt, welchen Impact wir auf sozialer, ökologischer und ökonomischer Ebene 2022 generiert haben.
Sustainability in Action
-
ESG Reporting
Mit automatisiertem ESG Reporting zum Vorreiter auf dem Kapitalmarkt
Zur Story
-
Go green – Grüne Stadtlogistik aus einer Hand
Exxeta entwickelt automatisiertes und CO2-neutrales Logistiknetzwerk für den innerstädtischen Lieferprozess
Zur Story
-
Digitaler CO2-Rechner
Exxeta schafft CO2-Rechner für den Vertrieb eines nachhaltigen Impact Fonds
Zur Story
-
Markt-Challenger für die Energiewende
Exxeta begleitet 4cast, Tochtergesellschaft von NOTUS energy, auf dem Weg zum führenden Anbieter automatisierter Ertragsprognosen für den wachsenden Energiemarkt der Erneuerbaren
Zur Story
-
Eine Plattform für die Nachhaltigkeitstransformation
Wie steht es um Nachhaltigkeit in Deutschland? Was macht das Gemeinschaftsnetzwerk Nachhaltigkeit? Wir haben mit dem Nachhaltigkeitsrat gesprochen.
Zum Artikel
Zusammen weiter
Nachhaltigkeit bei Exxeta hat viele Gesichter und Facetten. Vor allem bedeutet das Thema für uns Anpacken – und zwar gemeinsam: in unseren Communities, unserer täglichen Arbeit, in Pro-Bono-Projekten oder in Form von gezielten Spendenaktionen.
Nachhaltigkeit hat viele Gesichter
-
Mit unserer Nachhaltigkeitscommunity haben wir eine Anlaufstelle für alle Mitarbeitenden geschaffen, um Nachhaltigkeitsmaßnahmen über Abteilungsgrenzen hinweg zu entwickeln und voranzutreiben. Das sind Strukturen die uns helfen, Nachhaltigkeit ganzheitlich voranzubringen.
Deniz
-
Ehrenamtliche Organisationen können in puncto Nachhaltigkeit viel bewegen. Aber der größte Verursacher von CO2-Emissionen ist die Wirtschaft; mit der Finanzwirtschaft als Anreizgeber. Das ist einer der größten Hebel. Durch meine Arbeit im Bereich Sustainable Finance kann ich diesen positiv beeinflussen.
Sven
-
Nachhaltigkeit bei Exxeta hat unfassbar viele Facetten. Eine davon liegt mir besonders am Herzen: Female Empowerment. Als weibliche Führungskraft in der IT-Welt habe ich viel erlebt und ich bin überzeugt, dass andere Kolleg:innen von meiner Erfahrung profitieren können.
Helge
Community Projekte
-
Bienfait
Bienfait ist ein gemeinnütziges Projekt, das die medizinische Versorgung von Kindern in Ruanda verbessern möchte. Eine große Herausforderung: Es fehlt eine zentrale Datenerfassung, die den Gesunsheitszustand von Kindern dokumentiert. Exxeta hat sich mit Bienfait zusammengetan, um eine technische Lösung für dieses Problem zu entwickeln. Das Ergebnis: Eine mobile App. Diese unterstützt Hilfskräfte vor Ort, alle relevanten Daten zum gesundheitlichen Zustand der Kinder zu erfassen.
-
Impact Camp
Das Exxeta Impact Camp bringt einmal im Jahr junge Talente und etablierte Unternehmen zusammen, um gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten. Ziel des zweiwöchigen Camps 2022 war es, im Rahmen einer Nachhaltigkeits-Challenge Geschäftsmodelle und Produkte zu entwickeln, die ökonomisch, sozial und ökologisch sind. Die Challenges kamen von unseren Sponsoren, die den rund 35 Studierenden auch als Coaches zur Seite standen.
-
Pari App
Der paritätische Wohlfahrtsverein steht vor einer Herausforderung: engagierten Sozialarbeiter:innen aus verschiedenen Bereichen den passenden Job zu vermitteln. Dank unserem Tech Know-how entstand so die PARI-App – die Jobbörse für den sozialen Bereich. Die App ermöglicht Jobsuchenden, geeignete Stellen in der freien Wohlfahrtspflege zu finden. Gleichzeitig erhalten Mitgliedsorganisationen so Unterstützung durch neue Fachkräfte, was zur allgemeinen Steigerung der Sozialarbeit beiträgt. Für zusätzlichen Impact planen wir, den Quellcode zu veröffentlichen.
-
Womentoring
Im Rahmen der internen Projektgruppe Women@exxeta Community haben wir ein spezielles Mentoring-Angebot für Frauen ins Leben gerufen. WoMentoring bietet Mitarbeiterinnen die Möglichkeit, sich in einem vertraulichen Gespräch mit einer erfahrenen Kollegin über berufliche oder private Themen auszutauschen. Das Ziel: Frauen bei ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen und ihre Selbstsicherheit zu stärken. Durch den Austausch mit einer erfahrenen Kollegin können neue Impulse gewonnen und Lösungen für berufliche Herausforderungen erarbeitet werden.
-
Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit
Die Bundesregierung hat 2019 das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit ins Leben gerufen: eine neue Initiative und offene Plattform zur Förderung des Nachhaltigkeitsengagements in Deutschland. Das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit soll Organisationen und ihren Aktivitäten Sichtbarkeit und einen Ort zur Vernetzung bieten. Unser Beitrag: Nach ausführlicher Product Discovery hat unser interdisziplinäres Team eine Plattform konzipiert und entwickelt. Am 26. September 2022 ging die Plattform auf der Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) mit einer Beta-Version offiziell an den Start. Diese entwickeln wir nun kontinuierlich weiter.
-
Forschungsprojekt Wasserstoff
Die Hochschule Mittweida hatte das Blockchain Competence Center ins Leben gerufen. Unter anderem befasst sich dieses damit, wie die Energieversorgung der Blockchain-Technologie in Zukunft aussehen kann. Unsere Antwort: Ein Forschungsprojekt zum Thema Wasserstoff. Im Rahmen des Hochlaufs im Wasserstoffmarkt wurden digitale Lösungen noch nicht ausreichend berücksichtigt. Darum haben wir uns entschlossen, an einer transparenten Nachweiskette zu arbeiten. Durch das Forschungsprojekt wird es möglich sein, grünen Wasserstoff lückenlos vom Erzeuger bis zum Endverbraucher nachzuverfolgen und somit einen Beitrag zur CO2-Minderung zu leisten. Schließlich ist eine funktionierende Nachweiskette Grundvoraussetzung für den grünen Wasserstoffmarkt.
Get in touch!
Nachhaltikgeit bei Exxeta
Der direkte Kontakt zu uns
+ 49 721 509945000
Danke für deine Mail. Wir melden uns asap!