Von der Discovery bis zum NFT-Marketplace

Exxeta entwickelt WEB3-Marketplace für twelve x twelve

#Web3 #NFT #platform
txt-hero3.jpg

Unser Impact

  • Icon Uhr

    Umsetzung des WEB3-Marketplace-MVPs in 3 Monaten

  • steuerung-aus-einer-hand.svg

    Ein Ort für 100+ Metaverse-Events, WEB3-Kampagnen und Sammlerstücke

  • 4cast_Icon1_Skalierung.svg

    State of the Art Tech & -Vorgehen als Grundlage für Ausbau und Iteration

Die Challenge

An WEB3 kommt niemand mehr vorbei, auch der Musikmarkt nicht. Die Tokens revolutionieren die Branche. Egal ob Metaverse-Konzert, NFT-Drop oder exklusive Sammlerstücke – Blockchain und Non-Fungible Tokens ermöglichen, Künstler:innen und Fans näher zusammenzubringen und neue Experiences zu schaffen.

Das erkannte auch das Berliner Startup twelve x twelve. Dessen Vision: „Shaping the Future of Music“. Der erste Schritt dafür: ein digitaler WEB3-Musik-Marketplace.

Die Lösung

Ein MVP für einen WEB3-Musik-Marketplace. Dafür entwickeln wir den initialen NFT Marketplace für digitale Kunst, um eine zentrale Plattform für Musik- und Kunstfans für Sammlerstücke, NFT-Kampagnen und Metaverse-Events zu schaffen. Ein essenzieller Erfolgsfaktor: Tokens mit Utilities z.B. für den Zugang zu exklusiven Discord-Channels oder Metaverse-Events.

In zwei großen Phasen gelangen wir von der Vision zur praktischen Umsetzung.

txt-product-01-1677835732.jpg

Features verstehen, Potentiale schaffen

In der ersten Projektphase identifizieren und testen wir gemeinsam mit twelve x twelve die Potenziale des NFT Musikmarketplaces. Dabei im Fokus: Strategic Fit, Viability, Desirability und Feasibility. Markt-, Nutzererforschung und Technologiebewertung validieren die Produktstrategie und schaffen den MVP-Scope.

Für die Entwicklung setzen wir auf klar definierte outcome-basierte Ziele. So sind wir agil in der Erreichung der Ziele und können auf Abhängigkeiten und Nutzerfeedback reagieren. Das ermöglicht dem Produktteam, bestehend aus Product Manager:innen, UX/UI Designer:innen sowie Developer:innen, den ambitionierten Zeitplan einzuhalten, der einen starken Wettbewerbsvorteil für den Handel der Token verspricht. Auch Challenges, wie die Abhängigkeit von anderen Dienstleister:innen überwinden wir.

Mit einer White-Label Backend-as-a-Service Lösung setzen wir die Plattform in kürzester Zeit erfolgreich um und entwickeln - zusätzlich zu Standardfunktionen wie kaufen und verkaufen - weitere Features wie Auktion oder Discord-Integration für Endkund:innen und Partner:innen. Wöchentliche Feedbackschleifen mit dem TXT-Team und quartalsweise definierte KPIs ermöglichen eine enge Abstimmung und kontinuierlichen Fortschritt. Außerdem setzen wir auf ein ganzeinheitliches User Tracking, um das Verhalten der Nutzer quantitativ verständlich zu machen.

txt-product-02.jpg

Zeit für Weiterentwicklung

In der zweiten Projektphase geht es an die weitere Entwicklung des Produkts mit dem Ziel PMF zu erreichen. Ein Beispiel: eine große NFT-Kampagne des Start-ups in Kooperation mit der Influencer:in Pamela Reif. Für diesen Drop, der innerhalb von 24h vollständig ausverkauft war, schaffen wir in kürzester Zeit neue Funktionen und integrieren sie erfolgreich.

Der nächste Schritt: Version 2.0 des TXT-Marketplaces für Token und Digital Collectibles auf der Grundlage der Geschäftsziele zu entwickeln, ohne Dynamik zu verlieren. Dafür setzen wir auf zukunftssichere Architektur, Skalier- und Erweiterbarkeit der Plattform.

txt-product-04-1678099557.jpg
tools.png

Tech & Methoden

Durch die Verwendung verschiedener Platform-as-a-Service-Lösungen wie Vercel setzen wir auf einen innovativen Technologie-Stack. Das garantiert modernste Funktionen und in Kombination mit dem CI/CD-Ansatz eine hohe Flexibilität und Agilität bei der Entwicklung und ermöglicht dem Produktteam tägliche Deployments.


What the experts say

  • "Exxeta hat den TXT-Marketplace gemeinsam mit und durch das Management verschiedener Stakeholder aufgebaut und dabei schnelle, sehr gute und sichere Ergebnisse geliefert – vom Produktmanagement, über die Frontend-Entwicklung bis hin zur Backend-Integration."


Tauschen wir uns aus

manuel-kaiser.jpg

Weitere Stories

  • Person auf Fahrrad in einer bergigen Landschaft

    Digital aufs Bike

    Exxeta entwickelt digitale Lösung für das E-Bike-Leasing der Firma KazenMaier

    Zur Story

  • Dunkles Bild von einem modernen Mercedes Diamant-Kühlergrill

    Mit Mercedes-Benz zum Connected Car

    Mit den Mercedes me connect Features zur neuen User Experience

    Zur Story

  • Foto des Berliner Fernsehturms von unten

    Digitalisierungs-Check

    Exxeta realisiert innovatives, digitales Tool für die Berliner Sparkasse

    Zur Story