Zum Inhalt springen

Rathaus goes Cloud

Für ausgewählte Kommunen und Gemeinden in Deutschland bauen wir digitale Services auf – in der Cloud.

#cloud

Unser Impact

  • Digitale Cloud-Services für 15 Kommunen

  • Sicher und konform zur aktuellen Gesetzgebung

  • End-to-end digitalisierte Prozesse über Kommunengrenzen hinweg

Die Challenge

Die kommunale Verwaltung strebt nach Digitalisierung. Denn: durchgängig digitalisierte Prozesse für Bürger:innen und Bearbeitende in den Rathäusern sind rar gesät. Aktuell erschweren Medienbrüche und auch manuelle Akten in Papierform die Arbeit. Auch Bürger:innen und Unternehmen erwarten zunehmend digitale Lösungen – wie sie es aus anderen Bereichen gewohnt sind. Die Hürde: Die Prozesse und die zugrundeliegenden Gesetze und Verordnungen sind häufig immer noch nicht auf digitale Prozesse ausgerichtet.  

Die Lösung

Die RathausCloud zeigt, wie auch in einem streng regulierten Umfeld end-to-end digitalisierte Prozesse Wirklichkeit werden können. Die RathausCloud ist eine von der Betriebsgenossenschaft RathausCloud in Sachsen vorangebrachte und von Exxeta technisch entwickelte Plattform, die kommunale digitale Dienste bündelt. Für aktuell 15 Kommunen in Sachsen werden so verschiedene Prozesse auf einer Plattform abgebildet – cloudbasiert, sicher und konform mit dem Onlinezugangsgesetz. 

Eine cloudbasierte Whitelabel-Lösung für die Kommunen

Die RathausCloud betreiben wir in einer Cloud-Infrastruktur. Ein Novum in der öffentlichen Verwaltung. Doch das macht das System skalierbar, offen für Mandant:innen und weitere Services – und somit fit für die Zukunft. Dabei entspricht es allen geltenden Regulierungen und Gesetzen.  

Die RathausCloud ist als Whitelabel-Lösung gestaltet. Das bedeutet: Die Nutzendenoberfläche fügt sich nahtlos in das Design der jeweiligen Kommune ein – für ein einheitliches Erlebnis.  

Digitale Zusammenarbeit über Kommunengrenzen hinweg  

Die Lösung ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen einzelnen Kommunen und Abteilungen. Silogrenzen adé. Dazu haben wir Ämter, interne und externe Anhörungspartner:innen und Fachverfahren daten- und prozessseitig in der Cloud vernetzt. Außerdem ist sie an die individuellen Kassensysteme der Kommunen angeschlossen. 

Somit gelingt es, alle Prozesse auf einer Plattform abzubilden – von der Antragsstellung durch eine:n Bürger:in über die Bearbeitung durch Mitarbeitende bis hin zur Bescheidung und Abrechnung. Für die Mitarbeitenden der Kommunen ergibt sich dadurch eine merkliche Zeitersparnis – und somit mehr Zeit für wesentliche Dinge.  

Diese Prozesse sind schon end-to-end digitalisiert 

Ausgewählte Prozesse wurden bereits digitalisiert. Darunter beispielsweise:  

  • Verkehrsrechtliche Anordnung  

  • Brauchtumsfeuer und Feuerwerk   

  • Sondernutzung, z.B. für Freisitzanmeldungen  

  • Hundesteueranmeldung  

  • Baumfällung  

Nach und nach setzen wir weitere Prozesse in der Rathaus Cloud um.  


  • Mit der RathausCloud zeigen wir, dass cloudbasierte Lösungen für die öffentliche Verwaltung in Deutschland durchaus möglich sind – wenn man das nötige Branchenwissen und IT-Know-how zusammenbringt.


Tauschen wir uns aus

Frank Sonne Porträt

Mehr gute Stories