Zum Inhalt springen

Exxeta und n8n: Gemeinsam mehr bewegen

Systeme, die nicht miteinander reden. Manuelle Prozesse, die jede Menge Zeit kosten. Und Tools, die sich eher im Weg stehen als zusammenspielen. Viele Unternehmen kämpfen mit genau diesen Herausforderungen – und suchen nach Automatisierung, die wirklich hilft. Genau aus diesem Grund ist Exxeta jetzt offizieller Partner von n8n, einer der größten Open-Source-Plattformen für Workflow-Automatisierung.

Automatisierung, die wirkt – individuell, skalierbar, integriert  

In Zeiten wachsender Komplexität und steigendem Effizienzdruck brauchen Unternehmen Lösungen, die sich an ihre IT-Realität anpassen – nicht umgekehrt. Deshalb setzen wir auf Software und Tools, die sich flexibel integrieren lassen, offen im Aufbau sind und sich in regulierten Umgebungen sicher betreiben lassen. 

n8n bringt diese Voraussetzungen mit: Die Plattform lässt sich vollständig selbst hosten, ist API-first gedacht und unterstützt eine Vielzahl an Schnittstellen. Das macht sie für uns zu einem verlässlichen Baustein in Automatisierungsprojekten – besonders dann, wenn bestehende Tools und Systeme nicht ersetzt, sondern sinnvoll miteinander verknüpft werden sollen. So lässt sich Automatisierung nahtlos in bestehende Systemlandschaften umsetzen – von SAP über Salesforce bis zum individuellen ERP. Offen, API-first und komplett self-hosted.  

Mit n8n automatisieren wir ganze Workflows – visuell, nachvollziehbar und erweiterbar. Das Spektrum reicht von punktgenauen Micro-Automationen für einzelne Fachbereiche bis hin zu komplexen, KI-gestützten Multi-Agenten-Systemen, die Entscheidungen vorbereiten, Prozesse orchestrieren und echten Mehrwert schaffen. 

„Unsere Partnerschaft mit n8n verbindet moderne Technologie mit europäischer Werteorientierung – für eine flexible Automatisierung, die Unternehmen datensouverän und nachhaltig voranbringen."
Johannes Schmidt, Partner & Chief Business Builder bei Exxeta

Von der Idee zur Integration – wie wir n8n einsetzen

Als Implementierungspartner nutzen wir n8n, um individuelle Lösungen zu entwickeln – vom einfachen Workflow bis zur komplexeren Automationslogik. Dabei geht es nicht darum, Prozesse maximal zu automatisieren, sondern gezielt dort zu entlasten, wo heute unnötige Reibung entsteht. 

Typische Einsatzszenarien sind: 

  • Verknüpfung fragmentierter Tool-Landschaften 

  • Automatisierung von Datenflüssen zwischen Systemen

  • Unterstützung von wiederkehrenden Abstimmungsprozessen mit Hilfe von Agents

Was dabei zählt: Wir denken Automatisierung nicht als Einzellösung, sondern als Teil einer skalierbaren Architektur – abgestimmt auf den fachlichen Kontext und die technologische Realität unserer Kund:innen. So entstehen Lösungen, die effizient funktionieren und sich nachhaltig in bestehende Strukturen einfügen.

Mehr zu unseren Automatisierungsansätzen? Wir freuen uns über den Austausch. 

Entdecke neue Trends, bleibe up-to-date: Exxeta Newsletter

Spotlight


Get in touch