Der KI-Hype ist ungebremst und macht auch vor Unternehmen keinen Halt. Während ein Teil Tools wie ChatGPT bereits fest in Arbeitsabläufe integriert hat, sind andere besorgt über Datenschutz und Verdrängung von Arbeitsplätzen. Ein Überblick über konkrete Anwendungsfälle, Vorteile und Herausforderungen von KI & Automatisierung in Unternehmen.
Künstliche Intelligenz ist keine neue Technologie. Was sich in den letzten Monaten jedoch stark gewandelt hat, ist der Ruf der Technologie: von der großen Unbekannten hin zum Alleskönner. Auch für Unternehmen ist die Technologie zugänglicher geworden und bietet eine ganze Reihe starker Vorteile – vor allem im Bereich der Automatisierung. Richtig eingesetzt kann KI im Unternehmen Effizienz auf bisher ungesehene Weise steigern, Abläufe optimieren und Kosten senken.
Routineaufgaben verschwinden
Routineaufgaben sind ein fester Bestandteil jedes Unternehmens. Bei ihnen handelt es sich um wiederkehrende Aufgaben, die oft eine geringe Komplexität aufweisen und viel manuelle Arbeit erfordern. Mit dem Aufkommen von künstlicher Intelligenz (KI) erleben diese eine noch nie dagewesene Transformation: sie lassen sich fast gänzlich automatisieren.
Das hat einige Vorteile: wenn Routineaufgaben wegfallen, führt das zu einer signifikanten Zeitersparnis für Mitarbeitende und damit freiwerdender Zeit, die für andere Bereiche – wie strategische und kreative Aufgaben – genutzt werden kann. Dadurch haben Mitarbeitende die Chance, ihr Fachwissen und ihre Fähigkeiten in den Bereichen zu nutzen, in denen ihre menschliche Kreativität und Urteilsvermögen unverzichtbar sind. Das kann nicht nur die Mitarbeitendenzufriedenheit steigern, sondern auch die Qualität der Arbeitsergebnisse.
Starke Auswirkungen hat die Eliminierung von Routineaufgaben auch auf die Effizienz und Produktivität von Unternehmen. Kurz gesagt: KI und Automatisierung können Aufgaben schneller und präziser erledigen. Fehler werden minimiert und Durchlaufzeiten insgesamt verkürzt. Unternehmen, die zur gleichen Zeit mehr schaffen, steigern die Gesamtleistung des Unternehmens und verbessern damit die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt.
In einigen Bereichen können wir diese Entwicklung schon heute beobachten, während sie anderen noch bevorstehen. Die größten Auswirkungen hat KI heute schon im Customer Service und Legal Bereich.
KI-Disruption im Kundenservice
Die Technologien haben den Kundenservice schon heute im Griff, denn KI und Automatisierung transformieren den herkömmlichen Kundenserviceprozesse grundlegend. Stichwort: Chatbots, virtuelle Assistenten und Natural Language Processing (NLP). Das beobachten wir aktuell bereits in Projekten.
Der Einsatz von Chatbots und virtuelle Assistenten ermöglichen eine sofortige und kontextbezogene Kundeninteraktion. Was vorher immensen Personalaufwand bedeutete, kann durch Automatisierung heute effizient bearbeitet werden. Denn durch den Einsatz von NLP sind diese KI-gesteuerten Tools in der Lage, die menschliche Sprache zu verstehen und entsprechend zu reagieren. Außerdem überzeugen schnelle Reaktionszeiten und ein Support, der 24/7 verfügbar ist.
Damit ermöglicht künstliche Intelligenz im Kundenservice personalisierte Kommunikation, die den individuellen Bedürfnissen der Kund:innen gerecht wird, Kosten senkt und damit Wettbewerbsvorteile erzielt. KI macht den Kundenservice somit nicht nur effektiver, sondern auch personalisierter und kundenorientierter denn je.
Einen Vorteil, den auch ein großes deutsches Bahnunternehmen erkannt hat und den zahlenmäßig größten Kundenservice-Apparat Europas geschaffen hat. Die Challenge damals: Kundenanfragen, die anhand unterschiedlichster Quellen beantwortet werden müssen. Ein immenser Zeitaufwand, da sich die Kundenbetreuenden die Informationen selbst aus verschiedensten Systemen zusammensuchen mussten. KI schuf Abhilfe und senkte die Kosten drastisch.
Revolution in den Rechtsabteilungen
Neben dem Kundenservice ist die Disruption durch KI auch in Rechtsabteilungen zu spüren. Routineaufgaben wie Vertragsprüfungen und rechtliche Recherchen spielen eine zentrale Rolle in diesen Abteilungen. Auch hier können KI und Automatisierungstechnologien Abhilfe schaffen und zu erheblichen Effizienzsteigerung und Optimierung rechtlicher Prozesse führen.
Denn KI-gesteuerte Tools erledigen Aufgaben wie Vertragsanalyse, rechtliche Dokumentenprüfung und Due Diligence automatisiert. Die Grundlage dafür: fortschrittliche Algorithmen, die Verträge analysieren, relevante Informationen extrahieren und mögliche Risiken aufzeigen. Das erhöht Geschwindigkeit, Genauigkeit und Qualität der Abteilungen.
Neben einer effizienteren Nutzung von Ressourcen, reduziert das Kosten und Rechtsanwält:innen bleibt mehr Zeit für komplexe rechtliche Analysen und strategische Entscheidungen.
Das lässt völlig neue Business Cases entstehen. Ein Beispiel: das Startup secjur, welches von unserem Venture unterstützt wird. secjur nutzt KI, um automatisierte Vertragsprüfungen, sogenannte Complianceprüfungen, rechtlicher Kriterien durchzühren. Das senkt Prüfungskosten drastisch und kann für eine ganze Reihe von Anwendungsfällen wie Datenschutz, Informationssicherheit oder auch Whistleblowing genutzt werden.
Die Auswirkungen von KI auf Mitarbeitende
KI und Automatisierung sind da – und die Jobs weg? Schon historisch sorgen Automatisierungstechnologien für Bedenken hinsichtlich des Arbeitsplatzverlustes. Laut einer Studie von Goldman Sachs auch gar nicht so abwegig, denn laut Studie hat jeder zweite Job das Potential, von KI verändert oder ersetzt zu werden. Was vielen dabei nicht klar ist, dass das gleichzeitig auch Chancen für neue Jobrollen und Kompetenzen bedeutet.
Wenn Routineaufgaben verschwinden, verschieben sich die Anforderungen an Arbeitsaufgaben und die benötigten Fähigkeiten. Mitarbeitende müssen zwangsweise Fähigkeiten anpassen und neue Rollen einnehmen, die auf komplexeren und kreativen Aufgaben basieren. Daher ist es jetzt entscheidend, Mitarbeitenden die Möglichkeiten zur Weiterbildung und Umschulung zu bieten, um sie auf die veränderten Anforderungen in einer von KI und Automatisierung geprägten Arbeitswelt vorzubereiten.
Künstliche Intelligenz und Automatisierung zielen nicht darauf ab, Arbeitsplätze zu ersetzen, sondern die Leistung der Mitarbeitenden und des Unternehmens zu verbessern. Wenn sie sich auf die Stärken der Technologien konzentrieren, können Mitarbeitende ihre Produktivität steigern und sich auf anspruchsvollere Aufgaben konzentrieren, die menschliche Kreativität, emotionale Intelligenz und Urteilsvermögen erfordern. KI und Automatisierung dienen viel mehr als Werkzeuge, die den Menschen im Unternehmen hilft, ihre Arbeit effektiver und effizienter zu erledigen, anstatt ihre Jobs zu ersetzen.
Der richtige Match zwischen KI und Unternehmen
Für Unternehmen ist es wichtig, jetzt den richtigen Tech- und Transformationspartner zu finden. Dabei hängt die Auswahl der richtigen KI-Lösung stark von den spezifischen Bedürfnissen und Zielen des Unternehmens ab. Es existieren eine Vielzahl von KI-Tools und -Plattformen, die sich auf verschiedene Aspekte konzentrieren. Maschinelles Lernen, natürliche Sprachverarbeitung und Bilderkennung sind dort nur einige Beispiele.
Der Startpunkt der Auswahl sollte daher immer bei den Aufgaben liegen, die das Unternehmen automatisieren möchte. Wichtig ist es auch zu klären, welche Daten in welcher Form vorliegen. Betrachtet man diese Aspekte, stehen verbesserten Geschäftsprozessen, gesteigerter Effizienz und einem positiven ROI nichts mehr im Weg.
Zeit für Transformation
Es steht also fest – Die Automatisierung von Routineaufgaben in Unternehmen ist unausweichlich und sie wird Herausforderungen für Unternehmen mit sich bringen.
Deshalb müssen Unternehmen nun proaktiv auf diese Veränderungen reagieren. Unternehmen sollten ihren Mitarbeitenden nun die richtige Unterstützung bieten und die Chancen der Technologie aufzeigen. Es braucht Transformation, damit Unternehmen das volle Potenzial ausschöpfen können, denn die Zukunft wird in der Koexistenz von Mensch und Technologie liegen. Gerade lernen wir, wie wir am besten mit KI zusammenarbeiten können.