Wir haben keine Lust mehr auf gute Produktideen, die an Ressourcenmangel, fehlendem Commitment im Team oder einer unklaren Validierung des Nutzerproblems scheitern.
Deshalb haben wir ein kostenloses Product Assessment geschaffen. Dein Benefit: in wenigen Klicks findest du heraus, wo dein Produkt in Bezug auf Desirability, Feasibility, Viability und Strategic Fit steht und erhältst Tipps, wie du die jeweiligen Bereiche verbessern kannst.
Wie gut ist deine Produktidee?

-
Test before you build
Mach jetzt den Test! Test before you build
... oder frag Manuel
FAQ
Ein Product Idea Assessment ist ein Prozess, bei dem eine Produktidee auf verschiedene Faktoren wie Desirability (Wünschenswertigkeit), Feasibility (Machbarkeit), Viability (Wirtschaftliche Tragfähigkeit) und Strategic Fit (Strategische Passung) bewertet wird. Es hilft dabei, die Stärken und Schwächen einer Produktidee zu identifizieren und Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Ein Product Idea Assessment ist wichtig, um sicherzustellen, dass eine Produktidee realisierbar ist und einen echten Wert für die Nutzer und das Unternehmen bietet. Es hilft dabei, Ressourcen effizient zu nutzen, Risiken zu minimieren und die Erfolgschancen des Produkts zu maximieren.
Das kostenlose Product Assessment von Exxeta hilft dir, Ressourcenmangel, fehlendes Commitment im Team oder eine unklare Validierung des Nutzerproblems zu vermeiden. Es gibt dir eine klare Vorstellung davon, wo dein Produkt steht und wie du es verbessern kannst.
Diese Begriffe beziehen sich auf verschiedene Aspekte deiner Produktidee. Desirability bezieht sich auf das Ausmaß, in dem deine Idee von den Nutzenden gewünscht wird. Feasibility bezieht sich auf die technische und organisatorische Machbarkeit deiner Idee. Viability bezieht sich auf die wirtschaftliche Tragfähigkeit deiner Idee. Strategic Fit bezieht sich darauf, wie gut deine Idee zu deiner Gesamtstrategie passt.