Worum geht es?
Unsere Trainings
Questions? Text me

Christian Klingler
Director
+49 1522 2644503
FAQ
Wer in der agilen Softwareentwicklung in Unternehmen unterwegs ist, kommt nicht um SAFe herum. Entwickelt von der Firma Scaled Agile hilft SAFe, Agilität auf Unternehmensebene zu implementieren und zu skalieren. Das Ziel: Die Effektivität und Qualität von Softwareprodukten zu verbessern. Dabei betrachtet SAFe die gesamte Wertschöpfungskette von der Planung bis zur Veröffentlichung von Software. Der Vorteil: klare Anweisungen für Rollen, Praktiken, Prinzipien und Werte. Das flexible Framework kann an die Bedürfnisse eines Unternehmens angepasst werden und wird oft in großen Unternehmen mit besonders komplexen Produktentwicklungsprozessen eingesetzt.
Scrum und SAFe sind beides agile Frameworks, die in der Softwareentwicklung verwendet werden. Der wichtigste Unterschied: die Skalierbarkeit. Scrum ist für kleine Teams mit wenigen Mitgliedern und für die Entwicklung von Produkten mit einem geringen bis mittleren Komplexitätsgrad geeignet. SAFe hingegen zielt auf größere Unternehmen mit komplexen Produktentwicklungsprozessen ab. Das Framework umfasst auch ein größeres Set an Rollen, Praktiken und Prinzipien als Scrum – Skalierbarkeit auf Unternehmensebene inklusive. Das Framework umfasst auch ein größeres Set an Rollen, Praktiken und Prinzipien als Scrum.
Eine Gemeinsamkeit: Beide Frameworks zielen darauf ab, die Qualität und Effektivität von Softwareprodukten zu verbessern, indem sie kurze Iterationen, kontinuierliche Verbesserung und die Beteiligung des Teams an der Entscheidungsfindung fördern.
Es gibt mehrere Rollen, die für die erfolgreiche Implementierung im Business wichtig sind. Einige der wichtigsten Rollen und ihre Aufgaben sind:
Product Owner: Product Owner sind verantwortlich für die Pflege und Priorisierung der Produktbacklogs und stellen sicher, dass das Team die wichtigsten Tasks auf die richtige Weise umsetzt.
Product Manager: Product Manager sind für die strategische Ausrichtung und Planung von Produkten verantwortlich und arbeiten eng mit den Product Ownern zusammen, um sicherzustellen, dass das Team wichtige Tasks umsetzt.
Solution Manager: Solution Manager sind für die Integration von Lösungen und die Zusammenarbeit mit anderen Teams verantwortlich. Sie sorgen dafür, dass das Team die richtigen Lösungen für die Bedürfnisse des Unternehmens entwickelt.
SPC: Ein Scaled Agile Framework (SAFe) Program Consultant (SPC) unterstützt Unternehmen bei der Implementierung und Skalierung agiler Methoden und Praktiken. Der SPC ist verantwortlich für Schulungen und Unterstützung bei der Implementierung von SAFe-Praktiken. Der SPC trägt zur kontinuierlichen Verbesserung der Agilität bei, indem er Feedback sammelt und das Framework an die Bedürfnisse anpasst.
Release Train Engineer: Ein Release Train Engineer (RTE) ist verantwortlich für die Koordination und Orchestrierung von agilen Release-Trains im Scaled Agile Framework. Der RTE fördert die Zusammenarbeit, kommuniziert Fortschritte und Hindernisse und gewährleistet, dass alle Beteiligten auf dem richtigen Weg sind, um pünktlich und mit hoher Qualität zu liefern.
System Architekt: Der Systemarchitekt im Scaled Agile Framework (SAFe) ist verantwortlich für die Definition und das Design von Systemarchitekturen, die die Geschäftsziele unterstützen. Er sorgt dafür, dass die Architektur der Systeme den Anforderungen des Unternehmens entspricht und die Skalierung unterstützt.